Sterbekasse Herrath
Die Sterbekasse Herrath wurde 1924 als gemeinnützige Umlagekasse gegründet, um den Hinterbliebenen eine finanzielle Hilfe, das sog. Sterbegeld, zu gewähren. Die Jahreshauptversammlung findet alle zwei Jahre statt.
Anfang 2021, waren 253 Herrather Bürger oder solche, die ehemals in Herrath gewohnt haben, Mitglied. Davon sind neun Mitglieder unter 18 Jahren.
Die Wirkungsweise der Gemeinschaftskasse besteht darin, dass bei jedem Sterbefall innerhalb dieser Gemeinschaft ein einmaliger Kostenbeitrag in Höhe von 400€ gezahlt wird. Zur Aufbringung dieser Leistung wird von den Mitgliedern kein monatlicher oder jährlicher Beitrag erhoben, sondern es wird nach jedem eingetretenen Sterbefall eine Sammlung durchgeführt. Erwachsene zahlen 2 €; Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren 1 €. Die Beiträge werden von Nachbarschaftskassierern/-kassiererinnen eingesammelt. Diese sind zur Zeit:
- Irmgard Barth
- Jeannine Dicken
- Catarina Flenker-Di Mauro
- Sigrid Immig
- Lydia Paulussen
- Josef Wehnen
Im Jahr 2020 verstarben 9 Mitglieder.
Vorstandsmitglieder:
Vorsitzender | Hans-Jürgen Müller |
1. Kassiererin | Lydia Paulussen |
2. Kassierer | Josef Wehnen |
Postanschrift:
Am Fuchspfad 5
41189 Mönchengladbach
Die Geschäfte der Sterbenotgemeinschaft werden auf der Basis der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Satzung mit Stand vom 28.3.2007 geführt.
Stand März 2021
Verantwortlich für den Inhalt: Hans-Jürgen Müller